Selbstbestimmung und Sicherheit im Pflegefall

Welche finanziellen und persönlichen Auswirkungen kommen auf mich zu, wenn ich oder ein Familienangehöriger pflegebedürftig wird? Sicherlich für viele kein Thema mit dem man sich gerne beschäftigt, aber das sollten Sie denn …

  • aktuell gibt es ca. 2,5 Mio. pflegebedürftige Menschen und 1,5 Mio. Menschen mit einer Demenzerkrankung in Deutschland;
  • die Anzahl der Fälle steigt deutlich an, Prognosen sehen eine Verdoppelung bis zum Jahr 2050 voraus;
  • statistisch trifft es jeden zweite Mann und drei von vier Frauen;
  • die durchschnittliche Pflegedauer beträgt 6 Jahre bei Frauen und 7 Jahre bei Männern.

(Statistiken des Pflegereportes 2015 der Barmer GEK und der Deutschen Alzheimer Gesellschaft)

Aus unserer Erfahrung heraus sind es häufig die folgenden drei Punkte, die bei diesen Überlegungen eine zentrale Rolle spielen:

Exklusivinterview mit Daniel Bahr
Die Auswirkungen der Pflegereform und die neuen Möglichkeiten zur ergänzenden Vorsorge für Mitarbeiter des Continental-Konzerns stellt Ihnen Herr Daniel Bahr (ehemaliger Gesundheitsminister und jetziges Vorstandsmitglied der Allianz Privaten Krankenversicherung AG) in einem exklusiven Interview dar.

Ergänzend hierzu erläutern wir Ihnen auf dieser Seite die näheren Details.

Was hat sich durch die Pflegereform verändert?
Ziel der Reform ist, den tatsächlichen Pflegebedarf von pflegebedürftigen Personen besser zu erfassen. Durch das neue Begutachtungsverfahren wurde die bisherige Einteilung in drei Pflegestufen durch eine Gliederung in fünf Pflegegrade ersetzt. Außerdem wurden die Leistungsbeträge in der gesetzlichen Pflegeversicherung neu festgelegt.

Für die Ermittlung des Pflegegrades wird die Beeinträchtigung der Selbstständigkeit und von Fähigkeiten in sechs Oberbereichen detailliert durch den medizinischen Dienst ermittelt. Nach der individuellen Einstufung und der gewählten Pflegeart ergeben sich die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung.

Leider reichen auch die teils verbesserten gesetzlichen Leistungen nach der Pflegereform nicht zur Finanzierung der tatsächlichen Pflegekosten aus. So bleiben Ihnen trotz staatlicher Hilfe zum Teil hohe Eigenanteile, wie Sie anhand der folgenden Praxisbeispiele sehen können.

Die hierdurch verursachten Eigenanteile können die Familie finanziell stark belasten, denn wenn die übrigen Kosten nicht durch eigenes Vermögen oder Einnahmen finanziert werden können, dann müssen Ehepartner und ggf. Kinder die Kosten tragen. Sollten auch dadurch nicht alle Kosten gedeckt sein, muss Sozialhilfe beantragt werden. Gerade das Thema „Kinder haften für Ihre Eltern“ ist vielen in diesem Zusammenhang nicht ausreichend bekannt. Einen umfassenden Artikel hierzu finden Sie beispielsweise auf der Internetseit von WeltN24.

Weiterführende Fachinformationen zur gesetzlichen Pflegeversicherung finden Sie im Ratgeber Pflege.

Was ist Ihnen im Pflegefall wichtig?
Als Mitarbeiter im Continental-Konzern tragen Sie täglich zur individuellen Mobilität der Bevölkerung bei. Sie sind mobil und geben die Richtung vor. Eine möglichst hohe Mobilität soll natürlich auch im Pflegebedarf bestehen. Dies ist – neben den folgenden Beispielen – ein Ziel vieler Menschen.

Sie können selbstbestimmt leben

  • Wohnen in den eigenen vier Wänden
  • Alle Möglichkeiten ausschöpfen, die moderne Pflege bietet
  • Soziale Kontakte, Hobbys, Interessen weiter verfolgen

Ihre Angehörigen werden entlastet

  • Optimale Versorgung durch Organisation der Pflege
  • Beratung durch Pflegeexperten
  • Angehörige werden nicht finanziell belastet

Vorhandene Rücklagen werden gesichert

  • Man kann etwas für die Angehörigen hinterlassen
  • Das eigene Vermögen bleibt erhalten

Angebot anfragen …





Anfrage Pflegetagegeldversicherung

Bitte senden Sie das folgende Kontaktformular an uns und ein unabhängiger CVD-Experte wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen ein unverbindliches und kostenloses Angebot zu erstellen. Die Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

Persönliche Informationen


Geburtsdatum *





Informationen zur Versicherung




Sicherheitsabfrage:




Bist du ein Mensch? Dann klicke auf den Würfel.




.

Was bietet der Conti Versicherungsdienst als Lösung an?
Wir haben die neuen Produktlösungen der Versicherer im Rahmen einer umfangreichen Produktausschreibung analysiert, damit wir unseren Kolleginnen und Kollegen im Continental-Konzern ein optimales Angebot unterbreiten können. Wir bieten Ihnen ab dem 01.08.2017 einen exklusiven Gruppenvertrag mit der Allianz mit folgenden Vorteilen:

  • Reduzierte Beiträge
  • Vereinfachte Gesundheitsprüfung
  • Hervorragende Ratingergebnisse und Finanzstärke des Versicherers zur Sicherung einer langfristigen Beitragsstabilität
  • Weltweit geltender Versicherungsschutz
  • Inflationsschutz durch Dynamik
  • Flexibilität durch Erhöhungs- und Ruhensoptionen
  • Gruppenvertragskonditionen auch für Familienangehörige gültig
  • Service und Unterstützung vor und während der Pflegebedürftigkeit auch für nicht versicherte nahe Angehörige

Nähere Tarifinformationen
Eine vereinfachte Übersicht zu den tarifliche Leistungen finden Sie in dem

Beide Tarifvarianten wurden mehrfach durch unabhängige Ratings ausgezeichnet und es sind im Gruppenvertrag zusätzliche Assistanceleistungen sowie Erhöhungs- und Ruhensoptionen vereinbart. In der Regel ist die Absicherung über den Toptarif jedoch sinnvoller. Gerne beraten wir Sie zu den detaillierten Unterschieden.

In dem folgenden Tool sehen Sie unter Berücksichtigung einer privaten Top-Absicherung, dass sich Jung einsteigen lohnt.

Profitieren Sie jetzt von den exklusiven Konditionen, die Ihnen der Conti Versicherungsdienst (CVD) und die Allianz bieten.

Angebot und Vertragsabschluss
Die im Marktvergleich günstige und leistungsstarke Pflegezusatzversicherung über den neuen Gruppenvertrag mit der Allianz garantiert Ihnen als Mitarbeiter im Continental-Konzern und Ihren Familienangehörigen finanzielle Sicherheit und Entlastung im Pflegefall – auch bei niedrigem Pflegegrad.

Gestalten Sie individuell, wie stark Sie sich absichern wollen und schützen Sie damit auch Ihr Erspartes für die nächste Generation. Zur direkten Angebotsberechnung und / oder einem Online-Vertragsabschluss steht Ihnen der folgende Link der zur Verfügung.

Online-Rechner

Alternativ steht Ihnen unser Kundendienst auch gerne für eine individuelle Angebotsberechnung und Beratung zur Verfügung. Wir analysieren Ihre konkreten Versorgungslücken bei Bedarf zusammen mit Ihnen und zeigen Ihnen entsprechende Lösungen auf. Bitte rufen Sie uns an oder senden Sie uns das folgende Kontaktformular zu.

Angebot anfragen …





Anfrage Pflegetagegeldversicherung

Bitte senden Sie das folgende Kontaktformular an uns und ein unabhängiger CVD-Experte wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen ein unverbindliches und kostenloses Angebot zu erstellen. Die Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

Persönliche Informationen


Geburtsdatum *





Informationen zur Versicherung




Sicherheitsabfrage:




Bist du ein Mensch? Dann klicke auf das Haus.